- zum Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit
- zum geteilten Berlin bis zum Fall der Mauer
- zu kulturellen und politischen Ereignissen von der Weimarer Republik bis heute
© ZZB 2020
Die Zeitzeugenbörse fördert den Austausch zwischen den Generationen und schafft eine Öffentlichkeit für persönliche Erinnerungen. Diese Zeitzeugnisse sind von unschätzbarem Wert für das kulturelle Gedächtnis unserer Gesellschaft.
Jüngere, weil sie Antworten auf ihre Fragen bekommen und im Dialog ihre eigene Meinung bilden können. Ältere, weil sie erfahren, wie aus ihren Geschichten Geschichte wird. Nutzer, weil erzählte Geschichte ihre zeitgeschichtlichen Darstellungen verständlicher macht.
Aktueller Zeitzeugenbrief
Zeitzeugenbrief Januar 2021 (Download PDF 0,5 MB)
Aktueller Hinweis zur Erreichbarkeit der ZZB, 12.6.20
Liebe Freundinnen und Freunde der ZeitZeugenBörse!
Unser Büro ist ab sofort wieder montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Zur Zeit vermitteln wir ausschließlich Kontakte, bei denen die geltenden Hygienevorschriften eingehalten werden können. Die technischen Möglichkeiten zur Durchführung von Interviews per Skype sind in unserem Büro vorhanden.